Baubegleitung zur Schadensbegrenzung

  • von

Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser. Diesem Grundsatz folgend sollte jeder Bauherr in seine Kostenkalkulation auch die Kosten für die Baubegleitung einplanen. Die Kosten sind im Verhältnis dazu, was durch unentdeckte Baumängel später an Kosten entstehen kann, wahrscheinlich ein Klacks.

Die Art der Baubegleitung richtet sich nach dem Energiestandard des Hauses. Für energieeffizientes Bauen und Sanieren bezuschusst die KfW die Planung und Baubegleitung durch einen Experten für Energieeffizienz mit 50 % der Kosten.

Suche und Auswahl

Möchte man energieeffizient bauen, empfiehlt sich die Liste der Energieeffizienz-Experten KFW. Diese ist auf dem Portal der KfW, Zuschuss 431, unter „So funktioniert‘s: Experten für Energieeffizienz beauftragen“ zu finden. Nach ein paar Angaben zum Projekt und der Region erhältst Du eine Liste aller KfW Experten in der Nähe Deines Bauprojekts.

Auf diese Weise sind wir an unsere Kontakte für die Angebotsphase gekommen. Die drei angefragten Bausachverständigen boten alle mehr oder weniger den gleichen Leistungsumfang und die gleichen Kosten. Ich habe mit allen Ansprechpartner ausgiebig telefoniert und habe mir so einen ersten Eindruck von deren Kompetenz und Persönlichkeit verschafft.

Wir haben uns für einen Bausachverständigen entschieden, der in unmittelbarer Nähe wohnt. Er stellte schon im Telefonat die richtigen Fragen, wirkte sympathisch und erarbeitete ein solides Angebot.

Die Kosten liegen bei 4.760 € brutto. Er ist uns preislich etwas entgegen gekommen, da unsere Doppelhauspartner ihn auch beauftragt haben. Dank des KfW Zuschusses wird uns die Baubegleitung am Ende 2.380 € kosten. Aus unserer Sicht gut investiertes Geld, das sich bereits schon in der Planungsphase bereits schon zweifach bezahlt gemacht hat.

Leistungsumfang

Der Bausachverständige begleitet den Bauherrn bereits ab Beginn mit der Sichtung der Bauunterlagen und Baupläne. Während der Bauphase stellt er Baumängel und Bauschäden am Haus fest, so dass diese beseitigt werden können, bevor größere Schäden entstehen. Er ist zu bestimmten Bauabschnitten sowie bei der Endabnahme anwesend und steht idealerweise auch zwischendurch für Fragen zur Verfügung. Letztendlich ist er eine Art neutrale Instanz zwischen Bauherr und Bauträger, der auch mal bei einer Meinungsverschiedenheit schlichtet.

Baubegleitung im Sinne der KfW

  1. Sichtung der Bauunterlagen
  2. Beratung zur Planung
  3. Beratung zum energetischen Gesamtkonzept
  4. Teilnahme am Bauanlaufgespräch
  5. Teilnahme an der Einmessung des Hauses
  6. Fachgespräch vor Ausführung mit dem Bauleiter über die qualitätsrelevanten Ausführungsdetails:
    • Baugrube, Bauwerkssohle
    • Kelleraußenwand, Außenwand, Innenwand
    • Geschossdecke
    • Fenster und Türen
    • Dach (geneigtes Dach, Flachdach)
    • Balkone und Loggien
    • Anlagentechnik
  7. Überprüfung des nicht von mir gelieferten Wärmeschutznachweises, der Wärmebrückenberechnungen, des sommerlichen Wärmeschutzes und des Lüftungsnachweises auf Vollständigkeit und Plausibilität als Grundlage für den KfW Antrag
  8. Prüfung der geplanten Ausführungsdetails auf Übereinstimmung mit Umfang und Qualität der geplanten energetischen Maßnahmen, insbesondere der Wärmebrücken als Grundlage für den KfW-Antrag
  9. Erstellung des „Online-Bestätigung zum Antrag“ bei der KfW (KfW-Effizienzhaus 40)
  10. Erstellung des Antrags auf Zuschuss Baubegleitung bei der KfW
  11. Qualitätssicherung durch ca. 7-10 Baustellentermine
  12. Bewehrungsabnahmen Sohle

    • Grundleitungen, Fundamenteinschalung, Fundamentbewehrung

    • Wände, Abdichtung im Sockelbereich

    • Decken

    • Dachstuhl, Regenrinnen, Unterspannbahn, Eindeckung

    • Eingebaute Wärmedämm-Materialien

    • Wärmebrücken

    • Luftdichtigkeit

    • Eingebaute energetische Anlagentechnik

    • Fußbodenheizung vor dem Einbau des Estrichs

    • Vor den Fliesen die Abdi chtung im Bereich der Dusche und Badewanne

    • Vorabnahme zur Endabnahme

    • Fachbegleitung zur Endabnahme

  13. Dokumentation Begleitung der Baumaßnahme
  14. Erstellung der „Bestätigung nach Durchführung“ bei der KfW (KfW-Effizienzhaus 40)
  15. Erstellung der „Bestätigung nach Durchführung“ (Baubegleitung)

 

Warum eine Baubegleitung wichtig ist

Auch wenn knappe 2.500 € erstmal viel erscheinen, für etwas, von dem man hinterher vermeintlich nichts hat: eine Baubegleitung halte ich für notwendig. Insbesondere, da ich keine Ahnung davon habe, wie eine Außenwandisolierung, die Bewehrung für die Sohle oder eine richtig verlegte Bodenheizung auszusehen hat.

Entstehen während des Baus Fehler, vielleicht sogar in so sensiblen Bereichen wie der Sohle oder dem Mauerwerk, sind spätere Korrekturen sehr teuer und zeitaufwendig. Und meistens auch mit jeder Menge Ärger dahingehend verbunden, als dass sich vermutlich erstmal keiner verantwortlich fühlt.

Wir haben bereits in der Planungsphase Dank unseres Bausachverständigen geschätzte 10.000 € gespart. In einem Telefonat zur Kostenteilung mit unseren Baunachbarn fiel auf, dass unser Bauträger das Haus um unnötige 60 cm zu hoch geplant hat. Das hätte ca. 500 m³ mehr Sand für die Auffüllung der Senke erfordert. Zack. Geld gespart. …und massiv über den Bauträger geärgert.

Also lieber nicht am falschen Ende sparen. Lieber einen Bausachverständigen beauftragen und sich nicht scheuen, ihn auch in alles einzubinden.

Schlagwörter:

1 Gedanke zu „Baubegleitung zur Schadensbegrenzung“

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.